Zur Startseite

Datenschutzbestimmungen für unsere Webseite, unsere App und die darin enthaltenen Dienste


Die Commit Services GmbH, Kantstraße 44/45, 10625 Berlin (im Folgenden auch: „Wir“) ist als Betreiberin der Seite www.proprate.de (im Folgenden „Webseite“) und der mobilen Anwendung PropRate (im Folgenden „App“) Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden: „Sie“) der Webseite und App im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO") und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO sowie dem BDSG.

In diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bei der Nutzung unserer Webseite und App erheben, verarbeiten und nutzen.

1. Besuch unserer Webseite

1.1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Um Ihnen den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Tritt Ihr Browser mit unserem Webserver in Kontakt, werden folgende personenbezogene Daten von uns erhoben:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time,
  • Inhalt der Anforderung,
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • Umfang des Datentransfers,
  • Webseite, von der Ihre Anfrage weitergeleitet wird,
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware,
  • der Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Seite abrufen
  • sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen.

 Unser Webserver speichert automatisch ein Protokoll der von Ihnen besuchten Seiten (so genannte „Protokolldateien“ oder „Sitzungsprotokolle“). Wir verwenden diese Protokolldateien, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, insbesondere um unbefugte Eingriffe in unsere Website zu verhindern und damit wir unsere gesetzlichen Rechte und Pflichten in Bezug auf diese unbefugten Eingriffe wahrnehmen können.

Außerdem analysieren wir Sitzungsprotokolle, um unsere Website zu optimieren. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, sodass die Ergebnisse keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.

1.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten beim Surfen auf unserer Website hängt regelmäßig von dem Zweck Ihres Besuchs ab. Soweit Sie sich auf unserer Website über unsere Angebote informieren und ggf. mit uns für eine Beauftragung in Kontakt treten wollen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrages). Bei allgemeinen Informationszwecken im Übrigen ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, eine Website für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung unseres Unternehmens zu betreiben und Ihr berechtigtes Interesse, diese anzusehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und ggf. gegen Angreifer rechtlich vorzugehen sowie unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiter zu entwickeln.

1.3. Weitergabe der Daten an Dritte

Die Protokolldateien werden von externen Dienstleistern im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses gehostet. Darüber hinaus können Daten an zuständige Behörden weitergeleitet werden, wenn dies für die Wahrnehmung unserer gesetzlichen Rechte hinsichtlich unbefugter Eingriffe in unsere Website nötig ist.

Unsere Webseite wird über die Server der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103 und der Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789 betrieben, die in unserem Auftrag (Art. 28 DSGGVO) als Dienstleister für Hosting Services tätig wird.

Darüber hinaus wird der Auftragsverarbeiter Builder.io Inc. 95 3rd Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103 (im Folgenden „Builder.io“) eingesetzt. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Builder.io unter https://builder.io/docs/privacy. Der Auftragsverarbeiter verarbeitet Ihre Daten in Drittstaaten (Vereinigte Staaten). Eine Verarbeitung der Daten über Builder.io erfolgt ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der EU, insbesondere aber nicht ausschließlich der DSGVO. Wir haben mit Builder.io eine Vereinbarung auf Grundlage von Art. 28 DSGVO abgeschlossen

1.4. Übermittlung der Daten an Drittländer

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten unter anderem in Drittstaaten (z.B. in die Vereinigten Staaten). Der Schutz Ihrer Daten wird jedoch insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

1.5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.

1.6. Bereitstellung Ihrer Daten

Ohne die Verarbeitung der vorgenannten Daten können Sie sich unsere Webseite nicht anzeigen lassen

2. Download und Nutzung unserer App

2.1. Download der App

Beim Download der App werden bestimmte dafür erforderliche Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden App Store (z.B. Apple App Store oder Google Play) übermittelt. Insbesondere werden beim Herunterladen die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, Zahlungsinformationen sowie der Zeitpunkt des Downloads an den App Store übertragen. Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim App Store.

2.2. Nutzung der App

2.2.a. Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei Nutzung der App erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: 

Geräteinformationen: Zu den Zugriffsdaten gehören die IP-Adresse, Geräte-ID, Geräteart, gerätespezifische Einstellungen und App-Einstellungen sowie App-Eigenschaften, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Zeitzone, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Datenaustausch vollständig war, Absturz der App, Browserart und Betriebssystem. Diese Zugriffsdaten werden verarbeitet, um den Betrieb der App technischen zu ermöglichen.

Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen: Für die Nutzung der App ist die Erstellung eines PropRate-Nutzeraccounts (siehe Ziffer 4 dieser Datenschutzbestimmungen) erforderlich. 

Informationen mit Ihrer Einwilligung: Sonstige Informationen (z.B. GPS-Standortdaten) verarbeiten wir, wenn Sie uns dies gestatten. 

Kontaktdaten: Bei der Übermittlung von Kontaktdaten werden diese entsprechend verarbeitet (z.B. Geschlecht, Vor- und Nachname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung).

Unser Server speichert automatisch ein Protokoll der von Ihnen aufgerufenen Seiten (so genannte „Protokolldateien“ oder „Sitzungsprotokolle“). Wir verwenden diese Protokolldateien, um die Sicherheit unserer App zu gewährleisten, insbesondere um unbefugte Eingriffe zu verhindern und damit wir unsere gesetzlichen Rechte und Pflichten in Bezug auf diese unbefugten Eingriffe wahrnehmen können.

Außerdem analysieren wir Sitzungsprotokolle, um unsere App zu optimieren. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, sodass die Ergebnisse keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.

Bei der Nutzung der App kann darüber hinaus die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in dem Endgerät gespeichert sind, erforderlich werden.

2.2.b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten beim Nutzen unserer App hängt regelmäßig von dem Zweck Ihres Besuchs ab. Soweit Sie sich in unserer App über unsere Angebote informieren und ggf. mit uns hierzu in Kontakt treten wollen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Vertrages). Bei allgemeinen Informationszwecken im Übrigen ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, eine App für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung unseres Unternehmens zu betreiben sowie Ihr berechtigtes Interesse, diese zu nutzen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung von Protokolldateien erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und ggf. gegen Angreifer rechtlich vorzugehen sowie unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiterzuentwickeln. Die Verarbeitung freiwillig zur Verfügung gestellter Informationen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in dem Endgerät gespeichert sind, erforderlich ist, ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1, 2 TTDSG hierfür die Rechtsgrundlage.

2.2.c. Weitergabe der Daten an Dritte

Die App und die verarbeiteten Daten werden von externen Dienstleistern im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses gehostet. Als Auftragsverarbeiter werden diejenigen der Webseite einbezogen (s.o. unter 1.3.). Darüber hinaus können Daten an zuständige Behörden weitergeleitet werden, wenn dies für die Wahrnehmung unserer gesetzlichen Rechte hinsichtlich unbefugter Eingriffe in unsere App nötig ist. 

2.2.d. Übermittlung der Daten an Drittländer

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten unter anderem in Drittstaaten (z.B. in die Vereinigten Staaten). Der Schutz Ihrer Daten wird jedoch insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

2.2.e. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.

2.2.f. Bereitstellung Ihrer Daten

Ohne die Verarbeitung der vorgenannten Daten können unsere App nicht Nutzen.

3. Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite und in unserer App

3.1. Allgemeines

Wir erheben Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite und unserer App durch die Verwendung sogenannter Browser-Cookies. Dies sind kleine Text-Dateien, die auf Ihren Datenträgern gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies ermöglichen es unserer Website und unserer App, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät aus Ihrem Browser abzurufen oder zu speichern. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die erwartete Funktionalität der Website und der App zu gewährleisten. In der Regel enthalten Cookies keine Informationen, die Sie direkt identifizieren könnten. Sie ermöglichen es jedoch, Ihnen ein personalisiertes Web-Erlebnis zu bieten. Wir unterscheiden die folgenden Kategorien und die damit verbundene Datenverarbeitung: Essenzielle Cookes, Performance Cookies, Marketing Cookies.

3.2. Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite oder der App ermöglichen. Weder die Webseite noch die App kann ohne diese Cookies richtig funktionieren.

3.2.a. Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit Hilfe dieser Cookies verarbeiten wir essenzielle Cookie-Daten, beispielsweise Ihre eindeutige Sitzungs-ID. Mit diesen Daten können wir die eindeutige Sitzung des Besuchers mit Daten auf dem Server verknüpfen. Die Cookies fungieren als Referenz für die angelegte Sitzung. Wenn ein Vorgang auf unserer Website oder App durchgeführt wird, erkennt unser Server Ihre Sitzungs-ID und validiert diesen Vorgang.

3.2.b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf die in notwendigen Cookies gespeicherten Daten sowie die mit diesen Cookies verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In letzterem Fall dient die Verarbeitung von essenziellen Cookies-Daten unserem berechtigten Interesse, unseren Benutzern den Besuch unserer Website und unserer App zu ermöglichen und unser Geschäft zu fördern.

3.2.c. Weitergabe der Daten an Dritte

Die essenziellen Cookies werden durch unsere Server und unseren IT-Dienstleister als unserem Auftragsverarbeiter verarbeitet. Darüber hinaus werden fallweise weitere Auftragsverarbeiter eingebunden.

3.2.d. Übermittlung der Daten an Drittländer

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten unter anderem in Drittstaaten (z.B. in die Vereinigten Staaten). Der Schutz Ihrer Daten wird jedoch insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

3.2.e. Bereitstellung Ihrer Daten

Durch das Deaktivieren der essenziellen Cookies wird die Leistung der Website oder App beeinträchtigt. Einige Funktionen und Merkmale der Website sowie App stehen in diesem Fall möglicherweise nicht zur Verfügung.

3.2.f. Eingesetzte essenzielle Cookies

Builder.io: Notwendige bzw. essenzielle Cookies in Bezug auf das Testing der Webseite werden von Builder.io, Inc. 95 3rd Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103 gesetzt. Details zur datenschutzrechtlichen Komponente entnehmen Sie bitte der der Datenschutzerklärung von Builder.io unter https://builder.io/docs/privacy. Die gesetzten Cookies laufen nach 30 Tagen oder nach Beenden der Session ab.

Customer.io: Notwendige bzw. essenzielle Cookies in Bezug auf die Marketingoptimierung der Webseite werden von der Peaberry Software Inc. d/b/a Customer.io, 9450 SW Gemini Dr., Suite 43920, Beaverton, Oregon 97008-7105 gesetzt. Details zur datenschutzrechtlichen Komponente entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von customer.io unter https://customer.io/legal/privacy-policy/ und https://customer.io/legal/gdpr/. Die gesetzten Cookies laufen nach einem Jahr ab.

 

3.3. Performance und Marketing Cookies

3.3.a. Verarbeitung personenbezogener Daten

Performance Cookies/Technologien ermöglichen es uns, eine verbesserte Funktionalität zu bieten und die Nutzung zu vereinfachen (z.B. durch die Erinnerung an Ihre Logindaten, die Beschleunigung der Darstellung unserer Website mittels Lastverteilung). Marketing Cookies/Technologien helfen dabei, das Nutzungsverhalten von Besuchern der Website und App zu verfolgen, um für diese relevante und ansprechende Werbeanzeigen anzuzeigen.

3.3.b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Einwilligungsbedürftige Cookies/Technologien verwenden wir nur, wenn und soweit Sie uns hierfür zuvor Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für einwilligungsbedürftige Cookies/Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit unter folgendem Link widerrufen: Einstellungen ändern.

3.3.c. Weitergabe der Daten an Dritte

Die einwilligungsbedürftigen Cookies werden durch unsere Server und unsere IT-Dienstleister als unserem Auftragsverarbeiter verarbeitet. Darüber hinaus werden fallweise weitere Auftragsverarbeiter eingebunden.

3.3.d. Übermittlung der Daten an Drittländer

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten unter anderem in Drittstaaten (z.B. in die Vereinigten Staaten). Der Schutz Ihrer Daten wird jedoch insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

3.3.e. Bereitstellung Ihrer Daten

Es besteht keine Verpflichtung, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung der Webseite und App ist auch ohne die Bereitstellung Ihrer Daten und der Einwilligung in diese Kategorie der Cookies möglich.

3.3.f. Eingesetzte einwilligungsbedürftige Cookies

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, Dienstanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten).

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Google Ads

Unsere Webseite nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werben wir für unsere Websites in den Google-Suchergebnissen, sowie Webseiten Dritter. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten.

Bing Ads

Unsere Webseite und die App nutzen die Conversion-Tracking-Technologie „Bing Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Facebook Retargeting und Conversion

Wir nutzen das Pixel der Facebook Ireland Limited (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und App (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch uns und die Facebook Ireland Limited in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an die Facebook Ireland Limited übermittelt. Diese Informationen können Ihnen unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Facebook Ireland Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Facebook Ireland Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Facebook Ireland Limited zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden.

Wir haben im Rahmen der Facebook-Pixel-Funktion auch den automatischen erweiterten Abgleich („Advanced Matching“) aktiviert. Diese Funktion des Pixels ermöglicht uns, gehashte E-Mails, Namen, Geschlecht, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Geburtsdatum oder Telefonnummer als zusätzliche Informationen an Facebook zu senden, sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt und dafür Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Aktivierung ermöglicht uns Werbekampagnen auf Facebook noch genauer auf Menschen, die sich für unsere Dienstleistungen oder Produkte interessieren, anzupassen.


4. Nutzeraccount

4.1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite und in unserer App, sich zu registrieren und einen Nutzeraccount anzulegen („PropRate-Nutzeraccount“). Verarbeitet werden in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse, sowie ggf. bei Inanspruchnahme bestimmter Dienste Ihr Vor- und Nachname, sowie ggf. Ihre von Ihnen eingegebenen Objektdaten und Telefonnummer. 

4.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Registrierung ist freiwillig und dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine komfortable Nutzung der Webseite und App zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit den von Ihnen gespeicherten Objektdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Vertragsanbahnung, Durchführung des Nutzungsvertrags).

4.3. Weitergabe der Daten an Dritte 

Die Daten werden von uns durch die intern zuständige Abteilung verarbeitet und fallweise an Auftragsverarbeiter weitergegeben. Insbesondere bei Durchführung einer Bestellung erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Rechnungsdaten allein durch den Zahlungsdienstleister PayPal. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie unten.

4.4. Übermittlung der Daten an Drittländer

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten unter anderem in Drittstaaten (z.B. in die Vereinigten Staaten). Der Schutz Ihrer Daten wird jedoch insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

4.5. Speicherdauer

Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, speichern wir die für die Registrierung nötigen Daten solange, bis Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Darüber hinaus werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

4.6. Bereitstellung Ihrer Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns die oben genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten können Sie jedoch keinen Kundenaccount anlegen und Objektdaten speichern.

5. Marketing E-Mails und E-Mail-Guides

5.1. Marketing-E-Mails für registrierte Nutzer

5.1.a. Verarbeitung personenbezogener Daten

Nutzer mit einem PropRate-Nutzeraccount erhalten von uns bis zu einem entsprechenden Widerspruch Marketing-E-Mails (Newsletter, Tipps&Tricks, Wertupdate) mit Informationen zum gleichen Verwendungszweck und zur gleichen Bedarfsdeckung wie Ihre Anfragen und Käufe unter Ihrem PropRate-Nutzeraccount. Zu diesem Zwecke verarbeiten wir die von Ihnen im Nutzeraccount zur Verfügung gestellten Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. eingegebene Objektdaten)

5.1.b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für den Versand der Marketing-E-Mails an registrierte Nutzer ist unser berechtigtes Interesse, Marketing für unsere Angebote zu betreiben und potenziell interessierte Kunden anzusprechen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG). Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit per Benachrichtigung an uns unter info@proprate.de oder per Klick auf den Abmeldelink in unseren E-Mails widersprechen. Es entstehen dabei für Sie keine anderen Kosten als die Übermittlung nach Basistarifen.

5.1.c. Weitergabe der Daten an Dritte

Die Daten werden von uns durch die intern zuständige Abteilung verarbeitet und fallweise an Auftragsverarbeiter weitergegeben. Insbesondere setzen wir als Aufttragsverarbeiter die Peaberry Software Inc. d/b/a Customer.io, 9450 SW Gemini Dr., Suite 43920, Beaverton, Oregon 97008-7105 [JS43] [AB44] ein, Details unter https://customer.io/legal/privacy-policy/ und https://customer.io/legal/gdpr/.

5.1.d. Übermittlung der Daten an Drittländer

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten unter anderem in Drittstaaten (z.B. in die Vereinigten Staaten). Der Schutz Ihrer Daten wird jedoch insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

5.1.e. Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus löschen wir die Daten bei einem erfolgreichen Widerspruch, sofern keine Speicher- oder Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Speicherung erfordern.

5.1.f. Bereitstellung Ihrer Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns die oben genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten können Sie jedoch keine Marketing-E-Mails empfangen.

5.2. E-Mail-Guides

5.2.a. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir bieten zudem zu besonderen Themen sog. E-Mail-Guides an, die Sie sowohl als Nutzer eines PropRate-Nutzeraccounts, als auch als nicht registrierter Nutzer gesondert und mit separater, ausdrücklicher Einwilligung zur Datenverarbeitung anfordern können. Bei der Registrierung zum Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Bei der Anmeldung zu den E-Mail-Guides werden folgende personenbezogene Daten an uns übermittelt:

Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse, 

Nutzungsdaten (Datum und Uhrzeit des Anklickens des Bestätigungslinks; Datum und Uhrzeit der Registrierung)

Die E-Mail-Guides enthalten zudem einen sogenannten "web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen der Mails von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server, abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden folgende personenbezogene Daten erhoben: 

Technische Informationen (z.B. Ihr Browsertyp und Ihr System),

Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs

Die erhobenen Daten werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte oder der Zugriffszeiten genutzt. 

5.2.b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, um Ihnen den Newsletter zuzustellen sowie einen Missbrauch der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den E-Mail-Settings widerrufen. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung („web-beacons“) ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte E-Mail-Guide-Abonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.

5.2.c. Weitergabe der Daten an Dritte

Die Daten werden von uns durch die intern zuständige Abteilung verarbeitet und fallweise an Auftragsverarbeiter weitergegeben. Insbesondere setzen wir als Aufttragsverarbeiter die Peaberry Software Inc. d/b/a Customer.io, 9450 SW Gemini Dr., Suite 43920, Beaverton, Oregon 97008-7105 ein, Details unter https://customer.io/legal/privacy-policy/ und https://customer.io/legal/gdpr/.

5.2.d. Übermittlung der Daten an Drittländer

Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten unter anderem in Drittstaaten (z.B. in die Vereinigten Staaten). Der Schutz Ihrer Daten wird jedoch insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

5.2.e. Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus löschen wir die Daten bei einem erfolgreichen Widerspruch bzw. bei Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern keine Speicher- oder Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Speicherung erfordern. Sie können die Einstellungen zu unseren Marketing-E-Mails und den E-Mail-Guides in den E-Mail-Settings Ihres PropRate-Nutzeraccounts ändern und dort auch einer weiteren Verarbeitung zum genannten Zweck für die Zukunft widersprechen

5.2.f. Bereitstellung Ihrer Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns die oben genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten können Sie jedoch keine E-Mail-Guides empfangen.

6. Kontakt und Kommunikation

6.1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben die Möglichkeit, mit uns z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite sowie in der App in Kontakt zu treten und uns Fragen, Anregungen oder Hinweise zu schicken sowie, um Werbe- und Informationsmaterial anzufragen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die zur Kommunikation mit Ihnen erforderlich sind („Kommunikationsdaten“), z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer sowie die Inhalte der Kommunikation.

Die Kommunikationsdaten werden zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme sowie für eventuelle Rückfragen verarbeitet.

6.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Kommunikationsdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit der Austausch mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen in Verbindung steht. Im Übrigen hängt die Rechtsgrundlage vom konkreten Zweck des Austausches ab. Meist wird Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Geschäftskorrespondenz zu führen oder mit Kunden zu kommunizieren oder z.B. Anfragen zum Datenschutz zu beantworten) einschlägig sein.

6.3. Weitergabe der Daten an Dritte

Die Kommunikationsdaten werden von unseren externem Auftragsverarbeiter verarbeitet.

6.4. Übermittlung der Daten an Drittländer

Es erfolgt fallweise keine Übermittlung von Daten an Drittländer.

6.5. Speicherfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zur Kommunikation mit Ihnen erforderlich sind. Die Daten werden ggf. länger auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. mit den jeweils einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. nach Handels- sowie Steuer- und Abgabenrecht) aufbewahrt. Dies ist bei Geschäftskorrespondenz üblicherweise sechs Jahre nach Schluss des Jahres, in dem sie eingegangen ist, der Fall.

6.6. Bereitstellung Ihrer Daten 

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings benötigen wir die entsprechenden Daten, um Sie zu kontaktieren und auf Ihre Anfrage zu antworten

7. Kontaktvermittlung an Dritte Immobilienanbieter „Rückruf vereinbaren“

7.1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Sollten Sie sich dafür entscheiden, bzgl. eines Immobilienangebots und der Klärung eines etwaigen Kauf- oder Verkaufsinteresses einen persönlichen Rückruf vereinbaren zu wollen, leiten wir nach einer entsprechend ausdrücklich erteilten Einwilligung hierzu folgende Kontaktdaten an die ACCENTRO Real Estate AG, Kantstraße 44/45, D-10625 Berlin, weiter:

Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, 

Ihre Objektdaten,

Ihre Telefonnummer

Nach Übermittlung ist dieses Empfängerunternehmen für Ihren Datensatz und zum definierten Zweck selbst verantwortlich. Wir haben nach der Übermittlung keinen Einfluss mehr auf die Datenverarbeitung in dem Unternehmen.Es gelten die Datenschutzhinweise der Accentro Real Estate AG, abrufbar hier.

7.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Zusammenhang zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses auf Ihre Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Zudem erfolgt Sie auf Basis Ihrer hierzu ausdrücklich erteilten Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. 

Darüber hinaus werden Ihre Daten ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die eine Verarbeitung und teilweise auch Weitergabe Ihrer Daten vorschreiben, verarbeitet. Diese sind insbesondere Aufbewahrungspflichten (insb. aus dem Handels- und Steuerrecht), Auskunftspflichten gegenüber Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden, steuerrechtliche Kontroll- und Meldepflichten. Soweit erforderlich, werden Ihre Daten auch über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet. Beispiele für solche Fälle sind:

Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,

Verarbeitung im CRM-System,

im Rahmen der Kooperation mit externen Immobilienmaklern zu Abrechnungszwecken.

Daher erfolgen Datenverarbeitungen auch auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse der Commit Services GmbH liegt z.B. darin, uns im Rahmen rechtlicher Streitigkeiten zu verteidigen, unsererseits Ansprüche geltend zu machen oder unsere Kundenbeziehungen zu pflegen.

7.3. Weitergabe der Daten an Dritte

Für die Erbringung unserer Dienstleistungen werden ggf. Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister) eingesetzt. Sonstige Empfänger personenbezogener Daten können insbesondere sein:

Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung

Steuerberater oder Wirtschafts- und Lohnsteuer- und Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag)

Externe Immobilienmakler (Projektdurchführung und Provisionsabrechnungen)

Kooperationspartner (insb. Anbieter von Immobilien, die über uns ihre Angebote veröffentlichen)

7.4. Übermittlung der Daten an Drittländer

Ihre Daten werden fallweise von unseren Auftragsverarbeitern / werden nicht in Drittstaaten verarbeitet.

7.5. Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Aufbewahrungsfristen können eine weitergehende Speicherung erfordern. 

7.6. Bereitstellung Ihrer Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns die oben genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne die entsprechende Datenverarbeitung ist es uns jedoch nicht möglich, Sie an den Anbieter zu übermitteln.

8. Wir verwenden den Europace-Finanzierungsrechner

Um Ihnen für Ihre Finanzierungsvorhaben einen guten Marktüberblick zu verschaffen und möglichst passende Finanzierungsvorschläge stellen zu können, stellen wir auf unserer Webseite die Möglichkeit zur Verfügung, Produkte des Europace-Marktplatzes zu nutzen. Europace ist für die Datenverarbeitung selbst verantwortlich. Wir haben auf die Datenverarbeitung in dem Unternehmen keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass für den über den Europace-Marktplatz angebotenen Service „Finanzierungsrechner“ ausschließlich die Datenschutzhinweise von Europace gelten, abrufbar hier. Die Commit Services GmbH verarbeitet keinerlei Daten, die in die Formularmasken des Europace-Finanzierungsrechners eingegeben werden.

9. Wir verwenden Paypal

Wir nutzen auf unserer Website den Online-Bezahldienst PayPal. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Unternehmen PayPal Europe (S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,L-2449 Luxembourg). PayPal verarbeitet Daten von Ihnen, wenn Sie eine Bestellung über unsere Seite veranlassen. Die Datenverarbeitung findet u.a. auch in den USA statt, die Datensicherheit wird durch Standardvertragsklauseln gewährleistet. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln und über die Daten, die durch die Verwendung von PayPal Marketing Solutions verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.

10. Weitere Dienste

10.1 Google Web Fonts

Unsere Webseite und unsere App nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser Ihres Endgeräts die benötigten Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben eom berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Webseite und in unserer App. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

10.2 Google Maps

Unsere Webseite nutzt die Funktionen von Google Maps, um eingegebene oder ermittelte Standorte auf Karten darstellen zu können und um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Sie als Nutzer erhoben, verarbeitet und genutzt.. 8.2.b Anbieter von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google verarbeitet Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten, die im Rahmen des Website-Zugriffs erhoben werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. 

11. TrustPilot

PropRate wird Sie ggf. per E-Mail kontaktieren, um Sie dazu einzuladen, Services und Produkte zu bewerten, die Sie von PropRate nutzen, um Ihr Feedback einzuholen und unseren Service zu verbessern. Da wir für das Einholen von Kundenfeedback mit einem externen Unternehmen, Trustpilot A/S („Trustpilot“), zusammenarbeiten, werden wir zu diesem Zweck Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Referenznummer mit Trustpilot teilen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Trustpilot Ihre Daten verarbeitet, können Sie die Datenschutzerklärung des Unternehmens hier einsehen: 

https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms

PropRate wird solche Bewertungen ggf. auch in sonstigen Werbemitteln und Werbematerialien zu werblichen und verkaufsfördernden Zwecken verwenden.

12. Ihre Rechte 

Sie haben das Recht, darüber Auskunft darüber zu erlangen zu werden, ob und wenn ja, in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten.

Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie zudem das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Ist dies der Fall haben Sie ein Recht auf Zugang zu Ihren Daten.

Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie das Recht, die Löschung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung einzustellen ist. Allerdings kann es durchaus Gründe geben, warum eine sofortige Löschung nicht möglich ist (z. B. wenn die Aufbewahrung durch gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Pflichten vorgeschrieben ist). 

Darüber hinaus können Sie von uns die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, sofern diese unzutreffend oder unvollständig sind.

Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen zu widersprechen. Insbesondere können Sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, sofern die Verarbeitung zur Wahrung eines unserer berechtigten Interessen erfolgt. 

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

Wenn die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags stattfindet und automatisiert durchgeführt wird, haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen (Datenübertragbarkeit).

Sie haben das Recht, Entscheidungen zu widersprechen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basieren.

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich an uns über:

info (at) proprate.de

per Fax an +49(30) 88 71 81 11 

oder per Brief an: Commit Services GmbH, Kantstraße 44/45, 10625 Berlin.

Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, sind Sie berechtigt, sich hierüber bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich beispielsweise an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter folgender Adresse wenden:

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstraße 219

10969 Berlin


13. Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen zu datenschutzrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich gerne an 

Commit Services GmbH

Kantstraße 44/45

10625 Berlin

info@proprate.de